Zum Hauptinhalt springen

Azubivermittlung für Pflege & Gastronomie: Jetzt Nachwuchs sichern

Auf einen Blick:

Pflege- und Gastronomiebetriebe in Deutschland leiden unter akutem Nachwuchsmangel. Die Azubivermittlung internationaler Bewerber*innen – z. B. aus Nepal oder Indonesien – bietet eine nachhaltige Lösung. Mit BeRi Germany finden Unternehmen motivierte Azubis, die sprachlich und fachlich vorbereitet sind. Erfolgreiche Beispiele zeigen: Integration gelingt, wenn sie professionell begleitet wird.

Fachkräftemangel in Pflege und Gastronomie – eine wachsende Krise

Pflegeheime, Kliniken, Hotels und Restaurants in Deutschland stehen 2025 vor einer nie dagewesenen Herausforderung: Es fehlen nicht nur Fachkräfte, sondern zunehmend auch Auszubildende. Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt, der Nachwuchs wandert in andere Branchen ab oder bevorzugt akademische Laufbahnen.

Zwei Branchen sind besonders betroffen – Pflege und Gastronomie. Beide sind arbeitsintensiv, personenbezogen und häufig mit Schichtarbeit verbunden. Gleichzeitig sind es Branchen mit großem gesellschaftlichem Wert und Entwicklungspotenzial.

Eine vielversprechende Lösung bietet die Azubivermittlung internationaler Bewerber*innen – ein strategischer Weg, dem Nachwuchsmangel zu begegnen, ohne Kompromisse bei Qualität oder Einsatzbereitschaft einzugehen.


1. Warum gerade Pflege & Gastronomie besonders betroffen sind

Pflege: Systemrelevant, aber unterbesetzt

  • Laut Bundesministerium für Gesundheit fehlen bereits heute über 100.000 Pflegekräfte.

  • Viele Auszubildende brechen die Pflegeausbildung ab – wegen Überlastung oder mangelnder Betreuung.

  • In ländlichen Regionen sind viele Pflegeeinrichtungen auf Nachwuchs aus dem Ausland angewiesen, da sich lokal keine Azubis finden.

Gastronomie: Nachwuchs will nicht mehr in die Küche

  • Die Gastronomie hat durch die Corona-Pandemie viele Arbeitskräfte verloren.

  • Unregelmäßige Arbeitszeiten, körperliche Belastung und geringer gesellschaftlicher Status schrecken junge Bewerber*innen ab.

  • Besonders dramatisch ist die Lage in Tourismusregionen und Ballungszentren.


2. Internationale Azubis als Antwort auf akuten Mangel

Motivierte Bewerber*innen mit klarer Zielsetzung

Internationale Bewerber*innen – z. B. aus Indonesien oder Nepal – bringen häufig:

  • eine hohe intrinsische Motivation, in der Pflege oder Gastronomie zu arbeiten

  • bereits absolvierte Sprachkurse (B1/B2)

  • kulturelle Offenheit und Teamgeist

  • eine bewusste Entscheidung für eine berufliche Laufbahn in Deutschland

BeRi Germany prüft diese Motivation durch Interviews, Sprachzertifikate und Kompetenzanalysen – schon im Herkunftsland.


Branchenfokus bei der Azubivermittlung

BeRi Germany bietet spezielle Azubi-Vermittlungsprogramme für:

  • Pflegefachmann/-frau

  • Altenpflegehelfer*in

  • Koch/Köchin

  • Hotelfachmann/-frau

  • Restaurantfachmann/-frau

Diese Berufe sind in vielen Ländern attraktiv, da sie Perspektiven, Arbeitsplatzsicherheit und Aufstiegsmöglichkeiten bieten.


3. Praxisbeispiele: Erfolgreiche Vermittlungen im Gesundheits- & Gastgewerbe

Pflegeeinrichtung in Sachsen-Anhalt

  • 5 Azubis aus Nepal gestartet im Jahr 2023

  • Integration über WG, Sprachcoach, Mentoring

  • Enge Zusammenarbeit mit der Pflegeschule vor Ort

  • Nach 2 Jahren: 100 % Ausbildungsquote, 3 übernehmen Schichtleitungen

4‑Sterne-Hotel im Schwarzwald

  • 3 Azubis aus Indonesien (Küche & Service)

  • Sprachzertifikat B2 vor Einreise

  • Wohnmöglichkeit auf dem Gelände

  • Ergebnis: Frühzeitige Verantwortungsübernahme, positives Feedback der Gäste


4. Herausforderungen – und wie man sie meistert

Sprachliche Hürden

  • Lösung: Berufsbezogene Sprachkurse, Sprachmentoring, digitale Vokabeltrainer

Kulturelle Unterschiede

  • Lösung: Interkulturelle Workshops, offene Kommunikation, Patensysteme

Hoher Betreuungsbedarf

  • Lösung: Zusammenarbeit mit Vermittlungsagenturen wie BeRi, klare interne Strukturen

Anerkennung & Bürokratie

  • Lösung: BeRi übernimmt Visum, Vertrag, IHK-Anmeldung und Behördenkontakt


5. Vorteile der Azubivermittlung für Pflege & Gastronomie

Langfristige Mitarbeiterbindung – viele Azubis möchten dauerhaft in Deutschland leben und arbeiten
Hohe Motivation – Azubis investieren im Herkunftsland oft Jahre in Vorbereitung
Zuverlässigkeit & Einsatzbereitschaft – internationale Azubis schätzen Ausbildungsplätze in Deutschland
Verbesserung des Betriebsklimas – internationale Teams fördern Zusammenhalt & Innovation


6. Wirtschaftliche Aspekte & Fördermöglichkeiten

  • Kosten der Vermittlung: Transparent, fair, erst nach Ausbildungsstart

  • Förderungen möglich: Je nach Bundesland gibt es Zuschüsse für Sprachkurse, Wohnen, Integration

  • Niedrige Fluktuation: Stabilität und geringere Rekrutierungskosten auf lange Sicht


7. Warum BeRi Germany der richtige Partner ist

BeRi bietet:

  • Spezialisierung auf Pflege & Gastronomie

  • Bewerberauswahl mit Sprach- und Motivationstests

  • Visum- und Vertragsmanagement

  • Betreuung vor, während und nach der Ausbildung

  • Netzwerk aus Berufsschulen, Kammern, Integrationsdiensten


8. Fazit: Fachkräftesicherung beginnt mit strategischer Azubivermittlung

Die Pflege- und Gastronomiebranche kann es sich nicht mehr leisten, auf neue Wege der Nachwuchsgewinnung zu verzichten. Die Azubivermittlung internationaler Fachkräfte ist eine Chance – keine Notlösung. Mit einem erfahrenen Partner wie BeRi gelingt dieser Schritt planbar, strukturiert und erfolgreich.


Jetzt Bedarf melden – und Ausbildung neu denken

Bist du bereit, deine Ausbildungsplätze mit motivierten, gut vorbereiteten Azubis zu besetzen? Dann starte mit einem kostenlosen Erstgespräch:

👉 beri-germany.de

© BeRi Germany GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Adresse


Kirchstraße 9
D-39439 Güsten


Büro Baden Württemberg:
Bühler Str 36/16,
88483 Burgrieden / Rot 

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.