Zum Hauptinhalt springen

Azubivermittlung in 5 Schritten: So findest du internationale Auszubildende | BeRi Germany

Auf einen Blick:

Mit der strukturierten Azubivermittlung von BeRi Germany finden Ausbildungsbetriebe in fünf klaren Schritten passende internationale Auszubildende – von der Bedarfsmeldung über Vertragsabschluss und Visum bis hin zur erfolgreichen Integration. Der gesamte Prozess ist rechtssicher, transparent und bietet persönliche Unterstützung für Betrieb und Azubi.

Nachwuchs dringend gesucht – und oft schwer zu finden

Für viele Ausbildungsbetriebe in Deutschland ist der Mangel an geeigneten Bewerber*innen längst Realität. Unbesetzte Lehrstellen, steigende Rekrutierungskosten und enttäuschende Erfahrungen mit kurzfristigen Absagen belasten die Personalplanung.

Doch es gibt eine Lösung, die zunehmend an Bedeutung gewinnt: die Azubivermittlung internationaler Auszubildender. Sie ermöglicht Unternehmen, motivierte, sprachlich vorbereitete und langfristig interessierte junge Menschen aus Ländern wie Nepal oder Indonesien auszubilden – mit professioneller Unterstützung durch BeRi Germany.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie der Prozess in fünf klaren Schritten funktioniert – transparent, rechtssicher und effizient.


Schritt 1: Bedarf melden – einfach und unverbindlich

Alles beginnt mit einer unkomplizierten Bedarfsanalyse. Als Ausbildungsbetrieb übermittelst du BeRi Germany deine offenen Ausbildungsplätze, gewünschten Berufe und Rahmenbedingungen. Dazu zählen:

  • Berufsbezeichnungen (z. B. Pflegefachkraft, Koch, Hotelfach)

  • Ausbildungsbeginn und -dauer

  • Standort(e) und mögliche Unterkünfte

  • Erwartete Sprachkenntnisse (mind. B1 empfohlen)

  • Besondere Anforderungen oder Wünsche

BeRi prüft die Angaben und gleicht sie mit vorhandenen Bewerberprofilen ab – unverbindlich und kostenlos. Du erhältst daraufhin eine erste Einschätzung zur Machbarkeit und zum zeitlichen Rahmen.


Schritt 2: Vorauswahl geeigneter Kandidat*innen

Im nächsten Schritt erfolgt die eigentliche Azubivermittlung: BeRi Germany präsentiert dir gezielt vorausgewählte Bewerber*innen, die deinem Anforderungsprofil entsprechen. Dabei wird großer Wert auf folgende Punkte gelegt:

  • Sprachniveau: Mindestens B1, oft B2

  • Motivation: Bewerber*innen mit echtem Interesse an der Branche

  • Vorbildung: Schulabschlüsse, ggf. Vorkenntnisse oder Praktika

  • Persönlichkeit: Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit

Du erhältst vollständige Profile inklusive Lebenslauf, Motivationsschreiben, Sprachzertifikaten und ggf. Videovorstellung. Anschließend kannst du digitale Bewerbungsgespräche vereinbaren – z. B. per Zoom oder Teams.


Schritt 3: Vertragsabschluss & IHK-Registrierung

Nach erfolgreicher Auswahl wird der Ausbildungsvertrag erstellt – gemeinsam mit BeRi und unter Berücksichtigung der Kammeranforderungen (IHK, HWK etc.). Dabei gilt:

  • Standardisierte Vorlagen helfen bei der Erstellung

  • Der Vertrag wird in Deutsch und ggf. zusätzlich auf Englisch verfasst

  • Alle notwendigen Anlagen werden vorbereitet (Stellenbeschreibung, Ausbildungsrahmenplan etc.)

  • Der Vertrag wird bei der zuständigen Kammer eingereicht und registriert

BeRi koordiniert diesen Schritt vollständig – und sorgt für eine lückenlose Dokumentation für spätere Visa-Anträge.


Schritt 4: Visum, Reise & Ankunft – alles aus einer Hand

Sobald der Ausbildungsvertrag vorliegt, beginnt der nächste wichtige Abschnitt der Azubivermittlung: die Einreise nach Deutschland. BeRi übernimmt:

  • Die Terminvereinbarung bei der deutschen Botschaft

  • Die Zusammenstellung aller Antragsunterlagen (Vertrag, Krankenversicherung, Sprachzertifikat etc.)

  • Die Kommunikation mit Behörden im Herkunftsland

  • Die Organisation der Flugreise und Ankunft

Zusätzlich stellt BeRi sicher, dass vor Abflug alle Bewerber*innen über ihre Rechte und Pflichten als Auszubildende informiert sind – inklusive Berufsbild, Alltag und kultureller Unterschiede.


Schritt 5: Integration & Begleitung während der Ausbildung

Mit Ankunft in Deutschland endet die Azubivermittlung nicht – im Gegenteil: Jetzt beginnt die wichtige Phase der Integration. BeRi Germany unterstützt sowohl die Azubis als auch den Betrieb mit:

  • Willkommenspaketen und Orientierungshilfen

  • Unterstützung bei Behördengängen (Meldung, Bankkonto, Krankenkasse)

  • Kontakt zu lokalen Sprachschulen für B2/berufssprachliche Weiterentwicklung

  • Einem festen Ansprechpartner für betriebliche und persönliche Anliegen

Betriebe erhalten Checklisten, Vorlagen und Kommunikationshilfen, um die Eingliederung möglichst reibungslos zu gestalten. Viele Betriebe implementieren zusätzlich ein Mentorensystem, bei dem erfahrene Mitarbeitende den neuen Azubi begleiten.


Praxisbeispiele: Erfolgreiche 5‑Schritte-Vermittlungen mit BeRi Germany

Gastronomiebetrieb in Bayern: „Endlich Verlässlichkeit“

Ein familiengeführtes Restaurant in Oberbayern hatte über Jahre Probleme, Auszubildende zu halten. Über BeRi Germany erhielt der Betrieb innerhalb von 3 Monaten zwei Azubis aus Indonesien. Die Integration lief über ein Patensystem im Team, begleitet durch einen monatlichen Austausch mit BeRi.

Ergebnis: Beide Azubis blieben nach der Ausbildung im Betrieb. Einer leitet heute den Frühstücksbereich, der andere absolvierte eine Weiterbildung zum Küchenmeister.


Pflegeeinrichtung in NRW: „Wertvolle Teamverstärkung“

Ein Pflegezentrum im ländlichen Nordrhein-Westfalen nutzte die Azubivermittlung, um vier Ausbildungsplätze zu besetzen. Drei Bewerberinnen aus Nepal starteten im Herbst 2024 – mit Unterstützung durch Sprachkurse und eine betriebseigene WG.

Ergebnis: Nach nur 6 Monaten berichtete das Team von spürbarer Entlastung, hoher Motivation und einer positiven Wirkung auf das Betriebsklima.


Häufige Fragen zur Azubivermittlung – und klare Antworten

Wie lange dauert der gesamte Vermittlungsprozess?
→ In der Regel 3–6 Monate – abhängig von Visumskapazitäten und Ausbildungsbeginn.

Was kostet die Vermittlung?
→ Die Vermittlung ist bis zum Ausbildungsbeginn kostenlos. Erst danach fällt eine transparente Gebühr an, die im Vorfeld kommuniziert wird.

Welche Branchen profitieren besonders?
→ Pflege, Gastronomie, Hotellerie, Einzelhandel, Handwerk – überall dort, wo Nachwuchs fehlt.

Ist eine langfristige Bindung möglich?
→ Ja. Nach erfolgreicher Ausbildung können die Azubis übernommen und längerfristig beschäftigt werden.


Fazit: In 5 klaren Schritten zum passenden Azubi

Die Azubivermittlung mit BeRi Germany ist ein durchdachter, strukturierter Prozess – und bietet echte Vorteile für Betriebe:

✅ Planbare Nachwuchsgewinnung
✅ Entlastung bei allen Formalitäten
✅ Persönliche Betreuung für Betrieb und Azubi
✅ Rechtssicherheit in jedem Schritt

In Zeiten von Nachwuchsengpässen ist das kein Luxus, sondern unternehmerische Notwendigkeit.


Jetzt starten – unverbindlich und strukturiert

Möchtest du deine Ausbildungsplätze endlich mit passenden, motivierten Bewerber*innen besetzen? Dann melde dich bei BeRi Germany und starte mit Schritt 1:

👉 beri-germany.de

© BeRi Germany GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Adresse


Kirchstraße 9
D-39439 Güsten


Büro Baden Württemberg:
Bühler Str 36/16,
88483 Burgrieden / Rot 

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.